Ihr Fachanwalt für Medizinrecht in Frankfurt am Main.
Wenn Sie eine Rechtsanwaltskanzlei für Arzthaftung und Medizinrecht in Frankfurt oder Umgebung suchen, sind wir Ihr Anwalt.
Wenn Sie eine Rechtsanwaltskanzlei für Arzthaftung und Medizinrecht in Frankfurt oder Umgebung suchen, sind wir Ihr Anwalt.
Wenn Sie einen Fehler durch Ärzte in Frankfurt oder der Umgebung erlitten haben, sind wir Ihr Patientenanwalt.
Ein Fall von ärztlicher Fahrlässigkeit kann Ihr Leben völlig aus der Bahn werfen. Als erfahrener Patientenanwalt in Frankfurt sind wir für Sie da, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen. Wir unterstützen Sie bei:
Wir setzen uns mit ganzer Kraft für Ihre Rechte ein und kämpfen für eine angemessene Entschädigung – sowohl bei Ärztefehlern als auch bei sonstigen Personenschäden.
Seit 2008 unterstützt Fachanwalt Christoph Mühl Patienten im Medizinrecht, wenn es um die Haftung von Ärzten geht.
Medizinrecht • Patientenanwalt • Arzthaftung
Jeder Fall ist einzigartig. Jeder Mensch verdient individuelle Betreuung. Als Ihr erfahrener Patientenanwalt und Rechtsanwalt in Frankfurt steht Ihnen die Kanzlei zur Seite, wenn Sie durch ärztliche Fahrlässigkeit geschädigt wurden. Mit Einfühlungsvermögen und juristischer Expertise kämpfen wir für Ihre Rechte.
Geburt und Geburtshilfe
Schlaganfall
Hüftoperationen
Fehler im Krankenhaus
Operationen
Wirbelsäule
Die Durchsetzung von Ansprüchen im Medizinrecht ist komplex und erfordert Wissen und Erfahrung. Rechtsanwalt Christoph Mühl ist Patientenanwalt in Frankfurt und unterstützt Sie mit seiner Erfahrung und Kompetenz in allen Fragen rund um das Arzthaftungsrecht.
Unser Ziel: Für Sie eine angemessene Entschädigung zu erreichen, laufende Kosten zu ersetzen und Sie für die Zukunft abzusichern.
Zahlreiche Klienten haben mit der Unterstützung von Patientenanwalt Christoph Mühl erfolgreich eine angemessene Entschädigung auf folgenden Gebieten erlangt:
Wenn Sie glauben, Opfer von einem Arztfehler erlitten zu haben oder bei Ihrer Behandlung eine medizinische Fahrlässigkeit unterlaufen ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir prüfen Ihre Ansprüche kostenlos und unverbindlich und beraten Sie gerne zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten.
Wir sind seit 2008 auf Medizinrecht spezialisiert und vertreten erfolgreich geschädigte Patienten im Arzthaftungsrecht. Lernen Sie unser Team kennen und überzeugen Sie sich selbst.
Nein, ein Anwalt in Ihrer Nähe ist nicht nötig. Wir beraten Patienten in ganz Deutschland bei Ansprüchen im Bereich Medizinrecht sowie Gesundheitsrecht. Erfahren Sie in unserem Blog, welche Erfolge wir bereits erzielen konnten.
Unser Team in Frankfurt am Main ist auf das Rechtsgebiet des Arzthaftungsrechts spezialisiert und verfügt über die besten Bewertungen bei renommierten Portalen. Seit über 15 Jahren setzen wir uns für unsere Klienten ein und konnten bereits hohe Entschädigungen für Menschen erzielen, deren Leben durch einen Medizinschaden von Ärzten schwer beeinträchtigt wurde.
Das Medizinrecht umfasst verschiedene Rechtsgebiete, die sich mit medizinischen Fragestellungen befassen. Dazu gehören unter anderem Arzthaftung, Zahnarzthaftung, Haftung von Arzneimittelherstellern, Medizinprodukterecht, Krankenhausrecht und Apothekenrecht.
Sie sollten sich rechtzeitig an einen erfahrenen Patientenanwalt wenden, wenn Sie vermuten, dass bei Ihrer ärztlichen oder zahnärztlichen Behandlung ein Fehler passiert ist. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt, wenn Sie Fragen zu Patientenrechten, Krankenversicherungsangelegenheiten oder anderen medizinrechtlichen Themen haben.
Behandlungsfehler erfordern spezielles Wissen im Bereich Medizinrecht. Nicht alle Rechtsanwälte sind in der Lage, die komplexen medizinischen Zusammenhänge und die rechtlichen Aspekte eines Behandlungsfehlers umfassend zu beurteilen. Achten Sie, dass Ihr Rechtsanwalt nur Mandate im Bereich Medizinrecht übernimmt. Um Ihr Recht auf angemessenes Schmerzensgeld erfolgreich durchzusetzen, sollten Sie sich daher an einen Fachanwalt für Medizinrecht wenden. Dieser verfügt über das nötige Know-how, um Ihre Ansprüche optimal zu vertreten.
Die Auswirkungen auf Ihre Lebensqualität und Ihre Leistungsfähigkeit sind gravierend. Doch Sie müssen nicht allein kämpfen! Lassen Sie sich unbedingt durch einen Rechtsanwalt vertreten.
Unsere spezialisierte Kanzlei für Medizinrecht steht Ihnen zur Seite:
Der Schlüssel zu unserem Erfolg:
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Gemeinsam gehen wir den Weg zu Gerechtigkeit und Entschädigung.
Weitere Informationen zum Thema Behandlungsfehler finden Sie hier.
Ein medizinischer Kunstfehler bedeutet, dass ein Arzt bei Ihrer Behandlung einen Fehler gemacht hat, der zu Ihrem Schaden geführt hat. Das kann zum Beispiel eine falsche Diagnose sein, eine Behandlung, die nicht zum Erfolg führt, oder eine Operation, bei der etwas schiefgegangen ist. Fehler bei der Aufklärung sowie Mängel in der Organisation der Praxis oder der Klinik zählen ebenfalls als Fall von ärztlicher Fahrlässigkeit.
Ein Medizinfehler wird als grob eingestuft, wenn der Arzt eindeutig gegen bewährte medizinische Grundsätze oder gesicherte Erkenntnisse verstoßen hat. Es handelt sich um einen Fehler, der einem Arzt unter keinen Umständen unterlaufen dürfte.
Wenn Sie einen ärztlichen Kunstfehler vermuten, müssen Sie nachweisen, dass der Arzt einen Fehler gemacht hat und dieser für Ihre gesundheitlichen Probleme verantwortlich ist. Es gibt jedoch Ausnahmen, beispielsweise bei groben Behandlungsfehlern. Hier kann sich die Beweislast für die erlittenen Folgen umkehren. Ein Rechtsanwalt für Medizinrecht kann Sie dabei unterstützen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihrer Behandlung ein Fehler unterlaufen ist, sollten Sie zunächst Ihre Krankenakte einsehen. Anschließend können Sie einen unabhängigen Gutachter beauftragen, um Ihre Vermutung zu bestätigen. Ein versierter Anwalt für Medizinrecht kann Sie bei weiteren Schritten unterstützen.
Ihre Ansprüche im Arzthaftungsrecht können schnell verjähren. Zwar haben Sie grundsätzlich drei Jahre Zeit, um rechtliche Schritte einzuleiten. Allerdings beginnt diese Frist erst zu laufen, wenn Sie von dem Fehler und dem verantwortlichen Arzt Kenntnis erlangt haben oder hätten erlangen müssen. Deshalb ist es wichtig, einen Patientenanwalt bereits innerhalb der ersten 12-18 Monate nach dem Vorfall zu konsultieren.
Von einem Vorgehen im Strafrecht raten wir ausdrücklich ab.
Gerechtigkeit hat ihren Preis – aber nicht für Sie. Im Erfolgsfall übernimmt der Verursacher alle Kosten. Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, über nimmt diese die Kosten unabhängig von Ausgang.
Die Höhe des Schmerzensgeldes bei Behandlungsfehlern wird individuell festgelegt und berücksichtigt eine Vielzahl von Faktoren wie Alter, Beruf, Schwere und Dauer der Verletzung sowie deren Auswirkungen auf das private und berufliche Leben. Schmerzensgeldtabellen bieten lediglich einen allgemeinen Anhaltspunkt.
Schmerzensgeld-Tabelle Medizinschaden
Für eine ausführliche Prüfung von Schmerzensgeld bei einem Kunstfehler sollten Sie unbedingt einen Spezialisten im Medizinrecht kontaktieren, der Patienten vertritt (Patientenanwalt).
Die Honorierung eines Medizinrechtsanwalts richtet sich in der Regel nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). In manchen Fällen können auch Honorarvereinbarungen getroffen werden. Sofern Sie über reine Rechtsschutzversicherung verfügen, übernimmt diese die Anwaltskosten in der Regel. Wir besprechen die Kosten direkt bei Ihrem ersten Beratungsgespräch und klären die Einzelheiten mit der Versicherung.
Medizinrecht Frankfurt – Christoph Mühl
Theodor-Heuss-Allee 112
60486 Frankfurt am Main
069 667741270
Medizinrecht Wiesbaden – Christoph Mühl
Klingholzstraße 7
65189 Wiesbaden
0611 97774342
Medizinrecht Mainz- Christoph Mühl
Kapuzinerstraße 38
55116 Mainz
06131 6366752
www.anwaltfuermedizinrecht.de
patienten@anwaltmuehl.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen