Materielle und immaterielle Ansprüche im Zusammenhang mit dem Cauda-Equina-Syndrom.
Die Mehrheit der Ansprüche im Zusammenhang mit dem Cauda-Equina-Syndrom resultiert aus unzureichenden Untersuchungen durch Ärzte oder Krankenhauspersonal. Dies führt häufig zu erheblichen Verzögerungen einer notwendigen Operation.
Selbst in Europa ist die Bilanz im Umgang mit dem Cauda-Equina-Syndrom besorgniserregend, bedingt durch einen allgemeinen Mangel an Kenntnissen über die Erkrankung und die kurzen Reaktionszeiten bei diagnostischen MRT-Untersuchungen sowie der Verlegung in den Operationssaal für einen sofortigen Eingriff.
Alle Ärzte tragen grundsätzlich eine Sorgfaltspflicht gegenüber ihren Patienten. Bei einem Haftungsfall können sie nicht wegen eines Behandlungsfehlers beschuldigt werden, wenn sie nach dem medizinischen Standard, also dem Stand der Medizin zum Zeitpunkt der jeweiligen Behandlung, handeln. Um einem Arzt einen Behandlungsfehler anzulasten, muss nachgewiesen werden, dass der Arzt den Behandlungsstandard nicht eingehalten hat. Im Allgemeinen können vier Arten von Behandlungsfehlern im Bereich Cauda-Equina unterschieden werden:
- fehlende Urinuntersuchung
- Vernachlässigung einer neurologischen Untersuchung
- Unterlassene oder verzögerte Anordnung einer MRT-Untersuchung
- Verzögerung in der Behandlung
Wenn Sie Unterstützung und Beratung im Bereich Ansprüche wegen Cauda Equina in Frankfurt benötigen, sollten Sie sich unbedingt an einen spezialisierten Fachanwalt für Medizinrecht wenden, der solche außergewöhnliche Erkrankungen kennt und weiß, wie er Sie beim Nachweis der Behandlungsfehler und Ihrer Schäden unterstützt.
Entschädigungsansprüche im Zusammenhang mit dem Cauda-Equina-Syndrom sind komplex. Ein unerfahrener Anwalt könnte für einen Patienten nur einen Bruchteil dessen durchsetzen, was diesem tatsächlich als Entschädigung zustünde. Deshalb sollte für Sie ein erfahrener Patientenanwalt tätig werden, wenn Sie Schadenersatz im Zusammenhang mit dem Cauda-Equina-Syndrom geltend machen wollen.
Wenn Sie glauben, einen solchen Behandlungsfehler im Zusammenhang mit Cauda-Syndrom erlitten zu haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam werden wir in Ihrer schweren Situation eine für Sie angemessene Entschädigung erreichen.